Ein Bericht der Allbau AG zu unserem Schulmauer-Projekt
Presseinformation
17. März 2017
Bunte Lettern für die Karlschule
Die Aktion „Allbau Zukunftsmaler“ machte Station an der Karlschule in Altenessen und Kinder der vierten Klasse beteiligten sich aktiv an der Gestaltung ihrer Schule. „Das ist aber schön geworden. Wie habt ihr das denn gemacht? Schau mal, da ist die Maus!“ – fröhliche Kinderstimmen als Feedback für ein von der Allbau AG initiiertes, gelungenes Sozialprojekt in Altenessen. Die bunten Buchstaben der Karlschule sind schon von weitem an der Rückseite des Gebäudes an der Wilhelm-Nieswandt-Allee zu sehen.
An dem ausgefallenen Graffiti-Ergebnis waren die Schüler aus der vierten Klasse maßgeblich beteiligt. Sie hatten im Vorfeld im Rahmen der Aktion „Allbau Zukunftsmaler“ ihre Zukunftsvisionen und Wünsche für ihre Schule auf Papier gebracht und im Kunstunterricht fleißig gezeichnet. Dabei seien viele kreative Entwürfe für den Schulschriftzug, dies war die Vorgabe, zustande gekommen, erklärt Schulleiterin Mechthild Bönte. Sie ist sehr stolz auf ihre Schützlinge und ist begeistert über das schöne Ergebnis.
Bunter sollte es werden, so war der einhellige Wunsch der kleinen Zukunftsmaler. Dank Allbau, Jugendhilfe Essen, Stadt Essen und dem Förderverein der Karlschule wurde aus der hässlichen Mauer ein kleines Schmuckstück.
Die pädagogische Begleitung und Koordination erfolgte durch Sozialmanagerin Jannica Wiesweg von der Allbau AG und Mitarbeiter von Storp 9. Das Haus für Bildung und Kultur und Bürgerbegegnungszentrum im Essener Südostviertel bietet soziale Projekte für alle Altersgruppen an und so zeigte sich Mitarbeiter Oliver Kroll über die Aktion sehr zufrieden: „Wir verfügen über viel Erfahrung mit Kunst im Öffentlichen Raum und das hier ist ein schönes Beispiel dafür.“ Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Anselm Büthe und Selina Gester, Trainee beim Jugendamt Essen, setzte er das Kunstprojekt in die Tat um. Der Graffitikünstler Jan Poggel freute sich über die Anerkennung seiner Arbeit und lobte die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Foto:
Über die neue Gestaltung der Mauer an der Karlschule freuten sich: Oliver Kroll, ehrenamtlicher Mitarbeiter von Storp 9, der Graffiti-Künstler Jan Poggel (Mütze), Elisabeth Urban vom Offenen Ganztag (weiße Bluse), Schulleiterin Mechthild Bönte, Jonas Ploeger (Brille) von der Jugendhilfe Essen gGmbh und Sozialmanagerin Jannica Wiesweg von der Allbau AG.
Pressekontakt:
Dieter Remy
d.remy@allbau.de
Tel.: 0201/2207-307
Fax: 0201/2207-269
www.allbau.de
Es kommt ins Rollen....
Nach dem Kunstwettbewerb waren die Kinder der 4b so begeistert, dass gemeinsam die Idee entstand, verschiedene Entwürfe für die Neugestaltung der Schulmauer zu erstellen. Schließlich hatten ja Frau Giesen, Herr Reinen und Herr Schüngel gesagt, dass sie die Ideen der Kinder ernst nehmen. Und die Kinder nahmen sie beim Wort. So entstanden nicht nur liebevoll gestaltete Graffitis, sondern auch witzige Strichmännchen, die all das zeigen, was unsere Kinder gern tun und was uns in der Schule in Projekten wichtig ist:
Jedem Kind sein Instrument, Chor, Basteln, Schwimmen, Turnen, Kindertechnik, Basketball, Mittagessen, Lernen, Museums AG, Schulhund, Theater, Musical, Spielplatz und vieles mehr.
Natürlich haben sie sich ausgemalt wie es wäre, wenn es so kommen würde und sie hätten sich am liebsten selber mit Spraydosen bewaffnet...
Nach den Sommerferien fanden dann tatsächlich erste Gespräche statt und wir konnten unser Glück kaum fassen. Aber ganz so einfach ist das alles natürlich nicht. Die Immobilienwirtschaft, Grün & Gruga wurden einbezogen, es wurden Erkundigungen eingezogen, welche Farben gebraucht werden und wie das alles am besten organisiert und koordiniert wird. STORP 9 - das Bildungs- und Kulturzentrum Südostviertel - wird das übernehmen. Ein Künstler hat sich auch gefunden. Er heißt Jan Poggel.
Und natürlich gibt es Überlegungen wie man die Kinder einbeziehen kann...
Das wird noch sehr spannend!!!
Im Moment ist unsere lange Schulmauer nicht gerade ein Schmuckstück. Und das empfinden wohl alle so.... da liegt viel Müll, sie wird voll geschmiert...
Aber sie wird ein richtiges Schmuckstück, ein echter Hingucker! Ganz sicher.
Konzept der Mauergestaltung an der Karlschule Altenessen im Rahmen des Projekts " Soziale Stadt" Ein Mitwirkungsprojekt für Schülerinnen und Schüler
Im Rahmen des Projektes wird an der Karlschule Essen eine Wand künstlerisch gestaltet. Die Motive für die Gestaltung wurden von Schülerinnen und Schülern der Karlschule gestaltet.
Dies erfolgt in Kooperation mit der Allbau AG, dem STORP9, Haus für Bildung und Kultur, der Jugendhilfe Essen gGmbH und natürlich der Leitung der Karlschule.
Die Dokumentation dieses Projekts wird von den Kindern eigenhändig durchgeführt. In Kleingruppen werden sie zu Schwerpunkten ihres Schulalltags Interviewfragen entwickeln, mit Medien ( Foto- und Videokameras ) ausgerüstet und als Schulreporter_ Innen agieren.
In dem Wandgemälde werden figurative Motive die verschiedenen Schwerpunkte darstellen. Diese werden die thematischen Vorlagen der Fragenkataloge sein.
Die Interviews werden per Video und Foto von den Kindern aufgezeichnet und das Bildmaterial sowie die Interviewbögen der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt ( unter anderem: Homepage der Schule, Projektdokumentation ).
Dadurch, dass die Kinder aktiv an dem Projekt teilnehmen, entwickeln sie einen engeren Bezug zur Schule. Die Eigenindentifikation mit dem Ort des Lernens und Lebens wird gestärkt.
Dieses Projekt wird in den Schulablauf und den Schualltag eingebettet sein.
Die Kinder werden durch den Projektleiter MitWirkung der Jugendhilfe gGmbH Essen, Jonas Plöger und die dafür vorgesehenen Honorarkräfte begleitet.
Oliver Kroll
STORP9, Haus für Bildung und Kultur
Jetzt geht es bald los!!!
Man könnte meinen, da passiert ja gar nichts mehr... an der Schulmauer! Oh doch! Hinter den Kulissen wird schon eifrig gewerkelt. Und tatsächlich geht es jetzt so langsam los.
Bald schon wird die Mauer gereinigt und grundiert. Das ist der erste Schritt. Und in der zweiten Märzwoche geht es tatsächlich los.
Wir sind schon sehr gespannt und hoffen auf gutes Wetter, damit alles gut über die Bühne gehen kann. Und natürlich wünschen wir uns viele Besucher, die hingucken und sich interessieren.
Wir sind schon sehr gespannt!!!