Bücherkoffer NRW - Vielfalt leben und Vielfalt steigern

Die Karlschule nimmt seit Beginn des Schuljahres 2022/ 2023 am Projekt "Bücherkoffer NRW" teil.

Durch dieses neue landesweite Projekt sollen Grundschulkinder und auch ihre Familien die Möglichkeit erhalten, die Freude am Lesen und Vorlesen zu fördern. Der Bücherkoffer enthält Bücher und Bilderbücher vielen verschiedenen Sprachen - Türkisch, Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, ... und bildet so auch die Vielfalt in NRW und an der Karlschule ab.

Alle Kinder sollen ihre Herkunfssprache und die Herkunkftssprache ihrer MitschülerInnen als Geschenk und Schatz sehen und wertschätzen.

Der Bücherkoffer NRW ist ein Baustein des Landesprogramms „Grundschulbildung stärken durch HSU – Mehrsprachigkeit unterstützt den Bildungserfolg der Kinder“.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.schulministerium.nrw/landesprogramm-grundschulbildung-staerken-durch-hsu

 

Und so arbeiten wir mit dem Bücherkoffer:

Der Bücherkoffer NRW wird in den Flexklassen wöchentlich ausgeliehen, so dass im Laufe eines Schuljahres alle Kinder ein- bis zweimal diesen mit nach Hause nehmen können. Alle Eltern wurden durch eine Informationsveranstaltung geschult und auch die Kinder haben eine Einführung bekommen.

Durch den Bücherkoffer (das erste mehrsprachige Leseförderprogramm in Deutschland) soll die Verbindung von Schule als Bildungseinrichtung und Elternhaus intensiviert werden.

 

Lesen und schauen Sie mehr unter

https://www.coachatschool.org/informationen-fuer-eltern2/

https://www.coachatschool.org/standorte/