Unser Ganztags -Team 1.2.2021
Von links nach rechts:
Frau S. Kauer, A. Warm, C. Finke, S. Müller, R. Wederhake
Die Schule wird von 220 Kinder besucht, davon gehen 100 Kinder in den Offenen Ganztag 8 - 16 Uhr und knapp 30 Kinder in die verlässliche Betreuung 12 - 13.30 Uhr.
Der Träger der Betreuungsangebote ist die Jugendhilfe Essen (s.u.).
Pädagogische Leitlinien
Bei uns sollen die Kinder sich zu Hause fühlen, da sie den größten Teil des Tages bei uns verbringen.
Die Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder werden gefördert und unterstützt.
In anregungsreicher Umgebung haben sie Raum für ein selbstorganisiertes Freispiel, in dem emotionale und soziale Kompetenzen, sowie Eigenaktivität und Gestaltungsfreude erworben und gefördert werden.
Tagesablauf
Nach dem Unterricht sorgen wir in drei Essenszeiten für ein ausgewogenes, gesundes Mittagessen, das wir mit den Kindern in geregelten Abläufen und guter Atmosphäre im Essraum zu uns nehmen. Seit Jahren werden wir von unserem langjährigen Essensanbieter CVJM versorgt. Am Nachmittag bieten wir den Kindern einen Snack wie z.B. Brot mit Käse, Obst oder Joghurt an. Sprudelwasser steht jederzeit zur Verfügung.
Nach dem Essen gehen die Kinder in fest eingeteilte Gruppen zu den Hausaufgaben, wo sie von einer Fachkraft unterstützt werden.
In jedem Gruppenraum haben die Kinder die Möglichkeit einen Basteltisch, einen Bauteppich, eine Puppenecke, eine große Auswahl an Spielen und Büchern zum Freispiel zu nutzen.
Den Kindern steht eine Vielzahl von AG´s zur Verfügung, für die sich die Kinder am Anfang des Schuljahres verbindlich anmelden,
wie z.B. Schwimmen bis zum Seepferdchen, Fußball für Mädchen und Jungen, Museums AG, Selbstbehauptung, Tier AG, Tanz AG und vieles mehr!
Raumsituation
Jeder Gruppe steht ein eigener Raum zur Verfügung, der verschiedenste Möglichkeiten zur Entfaltung der Kinder bietet. Der Essraum, wird auch im Nachmittagsbereich für Angebote genutzt. Außerdem können die Klassenräume und die Bücherei nach Absprache von uns belegt werden.
Außengelände
Ein großzügiges Außengelände mit Schaukel, Rutsche und Klettergerüst steht jeden Mittag zur Verfügung. Ebenso dürfen die Kinder sich über einen großen Fuhrpark mit unterschiedlichsten Fahrzeugen freuen. Sandspielzeug, Seilchen und eine Vielzahl von Außenspielzeugen stehen ebenfalls bereit .
Zusammenarbeit Schule/OGS
Jeden Tag gibt es eine gemeinsame Frühbesprechung im Lehrerzimmer.
Der Austausch zwischen Erzieherinnen und Lehrern ist jederzeit gegeben.
Die Erzieherinnen unterstützen morgens im Unterricht, die Lehrer im Nachmittagsbereich. Es gibt gemeinsame Elternsprechtage. Gespräche mit Eltern und Lehrern werden auf Termin eingerichtet, wann immer nötig geführt und auch von den Erzieherinnen unterstützt. Regelmäßig nehmen Erzieherinnen an Konferenzen teil.
Es gibt gemeinsame Fortbildungen, genauso wie Teamausflüge.
Elternarbeit
Die Eltern der neuen Kinder lernen wir gerne im Vorfeld in einem persönlichen Gespräch kennen.
Es gibt zu Beginn des neuen Schuljahres immer einen Elternabend.
Für Einzelgespräche stehen wir jederzeit zur Verfügung. Der spontane Austausch beim Bringen oder Abholen der Kinder ist immer möglich.
Kooperationspartner
ESPO, Förderturm, Ruhrmuseum, Jugendfarm, Zukunftsbildungswerk, Musikschule, Sportvereine
Öffnungszeiten
Die reguläre Betreuungszeit ist Montag bis Donnerstag zwischen 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Freitags 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr.
Die berufstätigen Eltern haben nach Vorlage einer Arbeitszeitbescheinigung
die Möglichkeit, ihr Kind für die Früh- und/oder Spätbetreuung anzumelden.
E-Mail: ganztagkarlschule@gmx.de
ogs-karlschule@jh-essen.de
für das Betreuungsteam der Karlschule
C. Finke
Bitte informieren Sie sich gerne über die Jugendhilfe Essen.